Derzeit geht es Marlies sehr durchwachsen. Es gibt Tage da kann sie sich nur unter Schmerzen bewegen und hin und wieder gibt es dazwischen auch fast Schmerzfreie Tage. Keine Ahnung wovon das abhängt. So wie es aussieht dauert dieser Zustand noch länger an. Anfang März hat sie die nächste Kontrolluntersuchung und ab Mitte März geht es auf Kur. Somit ist ein Reisen vor Mai einfach nicht möglich. Wir haben uns daher überlegt wie wir diese Zeit sinnvoll nutzen können und beschlossen die bestehende Photovoltaikanlage weiter auszubauen.
Nicht weil wir politisch grün sind sondern um die monatlichen Fixkosten weiter zu reduzieren. Wobei der Gedanke unsere Welt lebenswert zu halten uns sehr wohl am Herzen liegt. Ich denke das dazu ein wenig Hausverstand ausreicht um unsere Umwelt nicht noch mehr zu schaden als es unbedingt notwendig ist. Wirtschaftlichkeit und Umweltgedanken müssen Hand in Hand arbeiten um uns nicht selbst zu zerstören. Nicht das ich keine politische Meinung habe nur sehe ich zur Zeit keine Politiker denen ich zutraue unser Land in eine lebenswerte Zukunft zu führen bzw. es zumindest schaffen mir eine solche zu verkaufen.
Die bestehende Anlage ist ja nun seit über einem Jahr in Betrieb und hat in diesem Zeitraum den durchschnittlichen Tagesverbrauch von 9,19 auf 5,42 kWh reduziert. Diese Anlage kann jedoch mit Sicherheit noch optimiert werden. Die neue Anlage wird eine 48 Volt Anlage und läuft ebenfalls als eigenständige Inselanlage. Um den Wirkungsgrad der Anlage zu erhöhen werden wir diese Inselanlage auch zum Heizen auslegen. Natürlich ist damit kein autarker Betrieb möglich aber ich werde versuchen damit unsere Heizkosten zumindest in der Übergangszeit zu reduzieren und weiters unseren Komfort und unsere Lebensqualität bei zumindest gleichbleibenden Fixkosten zu erhöhen. Wie wir das bewerkstelligen, wieviel uns diese Investition kosten wird und wann bzw. ob überhaupt sich diese Anlage jemals rechnen wird darüber werden wir euch auf alle Fälle am laufenden halten.
Die Anlagedaten und deren geplante Rentabilität
Unsere gesamten Energiekosten (Strom,Heizung, Warmwasser) 2023/2024 belaufen sich voraussichtlich auf 200.- Euro monatlich. Zukünftig möchte ich diese Kosten um mindesten 30 % reduzieren und somit auf monatlich maximal 140.- Euro kommen. Das wären im Jahr ca. 700.- Euro Einsparung. In 15 Jahren ergibt das 10.000.- Euro. Die Anlage wird jedoch um die 13.000.- kosten. Die Anlage besteht aus einem 21 kWh Speicher wovon jedoch nur rund 35 % genutzt werden um die Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren zu erreichen und hat ein Maximalleistung von 10500 Wp. Die bestehende Anlage ist eine 24 Volt Inselanlage mit einem 10,8 KWh Speicher der in etwa zu 25 Prozent ausgelastet wird und einer Maximalleistung von 2700 Wp. Diese Anlage wird ebenfalls ausgebaut (5600 Wp). Der Speicher bleibt gleich aber die Nutzung der Anlage wird verändert um deren Rentabilität zu steigern. Endziel ist das sich die Anlage in 15 Jahren auf Null rechnet. Bei Gesamtkosten von in etwa 25.000.- Euro bedeutet das das die Anlage ca. 1670.- Euro jährlich bzw. 140.- Euro monatlich an Energiekosten einsparen muss um dieses Ziel zu erreichen. Diese Auslegung ist nur zu erreichen wenn wir die Anlage so auslegen das wir in Zukunft damit auch Kosten bei der Mobilität einsparen.
